Urlaub am Bauernhof Kärnten im „New Look“

Stabile Buchungslage mit besten Aussichten: „Eine heile Welt, die eine ganze Weile hält“ – unter diesem Motto präsentieren sich 465 Mitgliedsbetriebe mit 218 Almhütten im druckfrischen Katalog und Magazin von Urlaub am Bauernhof in Kärnten.
big-image

Familienurlaub am Staudachhof

Mit einer Auflage von 30.000 Exemplaren bietet der neu konzipierte Katalog eine umfassende Übersicht über das vielfältige Angebot an Unterkünften und Almhütten. Erstmals ergänzt durch ein Magazin im innovativen A3-Format, das die potenziellen Gäste auf eine Reise durch die Jahreszeiten mit abwechslungsreichen Geschichten und praktischen Tipps mitnehmen soll. „Trotz der zunehmenden Digitalisierung gibt es nach wie vor eine große Nachfrage nach Printprodukten, die für uns ein wichtiges Marketinginstrument darstellen. Laut Studien und Marktforschung wird bei Urlaub am Bauernhof nicht zuerst an Österreich gedacht. Das zeigt uns, dass hier enormes Potenzial besteht. In einer Zeit, in der Fernreisen boomen und der Wettbewerb groß ist, erhöhen klassische Kataloge die Sichtbarkeit, erreichen wir neue Zielgruppen und stärken die Glaubwürdigkeit unseres Angebots.“ erklärt Edith Sabath Kerschbaumer, Geschäftsführerin des Landesverbandes.

Auslastung und Nachfrage stabil

Das Leitmotiv in Magazin und Katalog von der „heilen Welt, die eine ganze Weile hält“ spiegelt sich auch in der laufenden Sommersaison wider. Eine Blitzumfrage zeigt insgesamt ein sehr positives Bild für die bäuerlichen Gastgeber in Kärnten: 80% der befragten Vermieter sind mit der aktuellen Saison sehr zufrieden bzw. zufrieden. Auch die Auslastung im Vergleich zum Vorjahr bleibt stabil. Auch die Nachfrage für den Herbst 2024 zeigt ein realistisches Bild: 51 % der Vermieter erwarten eine gleichbleibende Auslastung, 14 % eine bessere. Allerdings:  die Buchungen erfolgen erfahrungsgemäß immer kurzfristiger. Das bestätigt auch das Buchungsverhalten in den Sommermonaten: Knapp 30% der Vermieter sehen eine teilweise Veränderung mit stabilen Buchungen, aber kurzfristiger Planung. Immerhin 44% sehen wiederum keine spürbare Veränderung im Buchungsverhalten.

Almhütte in Kärnten

Almhütte in Kärnten

Bäuerliches Erlebnis und Nachhaltigkeit

Die Gäste legen besonderen Wert auf bäuerliche Aktivitäten und Familienerlebnisse (42%). Sie wollen vor allem eine Auszeit genießen und raus aus dem Alltag (60%) sowie einen Aktivurlaub in Kärnten verbringen (52%). Nachhaltigkeit und Umwelt spielen eine immer wichtigere Rolle (20 %). „Unsere Gäste schätzen vor allem die persönliche Betreuung und legen großen Wert auf unser gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bäuerliche Aktivitäten und authentische Erlebnisse stehen dabei hoch im Kurs. Es freut uns, dass wir ihnen genau das bieten können und somit zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis beitragen.“ freut sich der Obmann des Verbandes Günter Zeilinger.

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer zeigt eine erfreuliche Tendenz zu längeren Aufenthalten, mit knapp 40% der Gäste, die mehr als 7 Nächte bleiben. Der Stammgästeanteil bleibt bei 64 % der Betriebe unverändert, wobei 12 % sogar einen Anstieg verzeichnen. Auch die Online-Buchungen nehmen einen wichtigen Stellenwert ein, wobei 44% der Vermieter berichten, dass 50% oder mehr ihrer Buchungen online getätigt werden. „Diese Ergebnisse zeigen, dass Urlaub am Bauernhof in Kärnten weiterhin ein attraktives Angebot für Gäste darstellt. Die Vermieter blicken trotz Herausforderungen optimistisch in die Zukunft und sind gut gerüstet, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden.“ so Zeilinger.

5200 Betten und 780.000 Nächtigungen

Der Landesverband Urlaub am Bauernhof Kärnten besteht seit 33 Jahren und zählt derzeit 465 Mitgliedsbetriebe, davon 218 Almhütten. Die Bauernhöfe können sich auf verschiedene Themen wie Barrierefreiheit, Bio, Baby- und Kinderbauernhof, Reiterhof oder Vitalhof spezialisieren. Es gibt rund 5.200 Betten und etwa 780.000 Nächtigungen jährlich. Der Onlinebuchungsumsatz 2024 (Jänner bis Juli) beträgt 2,5 Mio. Euro (2023 waren es 2,2 Mio Euro), wobei 46% der Buchungen über die UaB-Website bzw. die private Website erfolgen. Die Gäste stammen aus 48 Nationen, hauptsächlich aus Deutschland (38,6%), Österreich (27,2%) und den Niederlanden (5,7%). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt 7,1 Tage, und die Mitgliedsbetriebe erzielen eine Wertschöpfung von über 76 Mio. Euro. In den letzten zehn Jahren konnten pro Jahr in etwa 20 neue Mitgliedsbetriebe gewonnen werden.

Der neue Katalog und das Magazin sind ab sofort erhältlich (www.urlaubambauernhof.com oder unter office@urlaubambauernhof.com)

Der neue Katalog

Der neue Katalog

Weitere Beiträge


Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...

Gewinnspiel: Natürlich Maria!

Das Glück liegt in den kleinen Dingen....
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH