Vegourmets: Eine Stadt isst grün

Neues entdecken und gesund genießen beim Kulinarik-Festival eat&meet vom 1. bis 31. März 2023 in der Salzburger Altstadt: Das bunte Gourmetfest liegt mit seinem Motto "Eine Stadt isst grün" voll im Trend.
big-image

Die Impulsgeberin des Kulinarikfestivals eat&meet 2023: Ernährungswissenschafterin Hanni Rützler

Die Salzburger Altstadt ist reich an kulinarischen Genüssen und gilt weit über ihre Grenzen hinaus als Hochburg vielfältiger Gastronomie. Das trendige Kulinarik-Festival eat&meet bietet alljährlich ein erlebnisreiches „Fest der Geschmäcker“, das heuer vom 1. bis 31. März Gäste aus dem In- und Ausland mit gemüsereichen, vegetarischen und veganen Genusskreationen überraschen wird. Der Altstadtverband Salzburg und 35 Partnerbetriebe laden zu rund 70 delikat-unterhaltsamen Kulinarik-Events ein, die ganz unter dem diesjährigen Festival-Motto stehen: „Vegourmets: Eine Stadt isst grün“.

Johanna Sommerauer zeigt in der Zuckerlwerkstatt wie vegane Süßigkeiten hergestellt werden.

Johanna Sommerauer zeigt in der Zuckerlwerkstatt wie vegane Süßigkeiten hergestellt werden.

Foodtrend Veganismus

Das vierzehnte eat&meet Kulinarik-Festival in der Altstadt Salzburg verspricht ein erlebnis- und abwechslungsreiches Programm, das Genussmenschen und Stadtflaneur:innen gleichermaßen begeistern wird. Rund 70 Veranstaltungen um Kochkunst und Küche sorgen für kulinarische Abenteuer mit pflanzlichen Gerichten. Dazu werden spannende Geschichten, Informatives und durchaus auch Philosophisches zu den Foodtrends Veganmania und Veganizing Recipies serviert. Dabei sollen aber nicht nur „Vegourmets“, wie Ernährungswissenschafterin Hanni Rützler kulinarisch interessierte Liebhaber der pflanzenbasierten Ernährungsweise nennt, auf ihren Geschmack kommen. Die österreichische Foodtrendforscherin war Impulsgeberin für das diesjährige Festivalmotto „Eine Stadt isst grün“. Dies sollte kein politisches Statement sein, sondern vielmehr „eingefleischten“ eat&meet-Besuchern die originelle und facettenreiche Zubereitung von „grünen“ Menüs mit Schwerpunkt Pflanzliches schmackhaft machen. Plant Based Cooking ist kreativ, nachhaltig und damit zukunftsfit – einfach köstlich!

Bei Patiissier Gerald Baltram gibt es eigenkreierte Schokoladevariationen.

Bei Patiissier Gerald Baltram gibt es eigenkreierte Schokoladevariationen.

eat&meet macht Neugierde auf Neues

In Kooperation mit 35 lokalen Partnerbetrieben lädt der Altstadtverband Salzburg Kulinarik-Entdecker und -Genießer in die Welt der pflanzenorientierten und -basierten Küche ein. „Einheimische und Stadtbesucher:innen werden unter anderem von innovativen Foodexpert:innen an 30 Veranstaltungstagen im März bei rund 70 Events inmitten der historischen Altstadt ,zu Tisch gebeten‘. Authentische, hochwertige Plant Based-Gerichte sorgen für unvergessliche Genusserlebnisse gewürzt mit unterhaltsamen Kulinarik-Anekdoten“, freut sich Altstadtverbands-Geschäftsführerin Sandra Woglar-Meyer über das abwechslungsreiche eat&meet-Programm, das Gusto auf die neue, kreative Gemüseküche mit pflanzlichen Ausgangsprodukten macht. „Die Festivalbesucher:innen brauchen nur eine große Portion Neugierde, viel Fantasie und ein bisschen Mut mitbringen. Kulinarische Überraschungen sind garantiert!

Tommy Eder-Dananic, einer von zwei Küchenchefs im Restaurant Ikarus, mit Fachlmeister: Roland Huber im s`Fachl in der Salzburger Kaigasse.

Tommy Eder-Dananic, einer von zwei Küchenchefs im Restaurant Ikarus, mit Fachlmeister: Roland Huber im s`Fachl in der Salzburger Kaigasse.

Genuss-Highlights für Vegourmets & Entdecker:innen: Bitte zu Tisch!

Das bunte und vielfältige eat&meet-Kulinarik-Festival hat dieses Jahr einige hochkarätige Spitzenköchinnen und -köche sowie Ernährungsprofessionisten auf dem Programm stehen. So wird Vier-Hauben Koch Markus Mayr vom The Glass Garden im Hotel Schloss Mönchstein ein viergängiges veganes Menü kreieren, bei dem Kulinarik-Liebhaber auch ohne tierische Zutaten voll auf ihre Kosten kommen. Weiters werden beispielsweise Vitus Winkler vom Hotel Sonnhof in Sankt Veit, Tommy Eder, Ikarus-Küchenchef im Hangar-7, und die Journalistin und Kochbuchautorin Katharina Seiser zu Gast sein, die für vegetarische und vegane Genuss- und Unterhaltungs-Highlights sorgen. Im Café Sacher wird zum veganen Frühstück ohne Zucker geladen. In der Patisserie Baltram gibt es eigenkreierte Schokoladenvariationen in Kombination mit edlen Weinen zu entdecken. Im Café MUS geht jeden Samstag im März die vegane Knödel-Party ab. Im St. Peter Stiftskulinarium verschmelzen Düfte mit Kulinarik. Das Kulinarik-Festival eat&meet bringt auch das junge Publikum auf den veganen Geschmack: Im Esszimmer wird für die Gourmets von morgen gekocht und im Spielzeug Museum dürfen die kleinen Besucher selbst ihre lustig-gesunde Jause zubereiten.

Funny Food: Gesunde Jause im Spielzeugmuseum

Funny Food: Gesunde Jause im Spielzeugmuseum

Save the date: eat&meet-Eröffnung am 2. März 2023

Unter den Geweihen im Restaurant m32 im Museum der Moderne am Mönchsberg zu tafeln, erfreut sowohl Kunst-Liebhaber als auch Kulinarik-Fans. Am Donnerstag, 2. März 2023 um 18:30 Uhr wird bei der offiziellen Eröffnung des Kulinarik-Festivals eat&meet im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand geblickt, denn hier trifft Kunst und Literatur auf Kulinarik: Die preisgekrönte Salzburger Autorin Helena Adler liest Unterhaltsames sowie Gastgeber Sepp Schellhorn und sein Küchenchef Anton Fritzenwallner verwöhnen die Gäste mit Speis und Trank. Tickets erhältlich unter www.salzburg-altstadt.at

Thomas Hofer vom Bergergut-Vergourmets meets JRE-Haubenküche

Thomas Hofer vom Bergergut-Vergourmets meets JRE-Haubenküche

Weitere Beiträge


Bonollo wird heute in dritter und vierter Generation von Bruno Bonollo und seinen Söhnen Elvio (am Bild), Filippo, Giorgio, Emanuele und Luigi geführt.

Bonollo, ein Grappa so weich wie sein Name

Im Herzen des Veneto wird einer der besten Grappas Italiens produziert. Mit über hundert Jahren Erf...
Jahresauftakt unter dem Motto DieHexerei/Winkler

Slow Food – Eine Reise zu den Wurzeln des guten Geschmacks

KLAGENFURT, mit der Pressekonferenz "slow ins neue Jahr 2025" lud heute "Slow Food Kärnten" im Res...
Riceberry - besticht durch einen hohen Antioxidativen Wert und nussigen Geschmack

Riceberry Reis mit Orangencurry

Riceberry Reis überzeugt durch seinen nussigen Geschmack am Gaumen. Besonders wertvoll ist sein Bal...
Ein alkoholfreier Gin Tonic der besonderen Art

3 Mocktails mit denen die alkoholfreie Zeit in die Verlängerung geht

Wer kennt es nicht, mit dem ersten Tag des Jahres startet eine Absolution des Verzichtes, nach drei ...
Die Kärntner Ausgezeichneten mit Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, Stefan Sternad, Gastronomiesprecher der Wirtschaftskammer Kärnten und Kärnten Werbung Geschäftsführer Klaus Ehrenbrandtner

Guide Michelin: 82 Sterne für Österreich 10 davon zeichnen Kärntner Restaurants aus

Gestern Abend, 21. Jänner 2025, fand im passenden Rahmen des Hangar-7 die feierliche Guide MICHELIN...
Der milde Winter bringt schöne Ansichten und Ausflüge mit sichThomas Buhle

5 Tipps, um den sonnigen Winter in Kärnten für sich zu nutzen

Im Winter kann man die Natur von einer ganz besonderen Seite entdecken: Wie wäre es mit einer idyll...
Winter

Österreich radelt: Die schönsten Radrouten durch den Winter

Mit dem Rad einmal durch ganz Österreich nehmen wir euch in diesem Artikel mit auf eine winterliche...
erstklassiges Beratungsteam am Benediktiner Marktwww.frierss.at

„Frierss am Markt“ als Kärntens bestes Feinkostgeschäft 2025 ausgezeichnet

„Frierss am Markt“ ist Bundeslandsieger der besten Feinkostgeschäfte, ausgezeichnet im GENUSS G...
Edles Aussehen kombiniert mit festlichen Geschmack – diese Cocktails sind der perfekte Genuss für das Weihnachtsfest.

Weihnachtliche Cocktails für zuhause

Drei festliche Cocktails, die im Handumdrehen zubereitet sind und mit alltäglichen Zutaten den perf...

Das sind die Kaffeetrends 2025

Die österreichische Kaffeemarke J. Hornig präsentiert die Kaffeetrends 2025. Neue Geschmackskombin...
Das Krippenspiel im Eiskönigreich von Mojstrana ist einfach sehenswert.

Zauberhafte Winterzeit

Von der lebenden Krippe in der Höhle von Postojna über das Krippenspiel im Eiskönigreich bis zum ...
Herrlicher Blick auf das verschneite Sauris di Sotto mit seinen typischen Häusern aus Holz und Stein.

Das malerische Dorf in den Bergen

Ganz im Norden von Friaul, am Fuße der Karnischen Alpen, liegt Sauris – Zahre, wie die Bewohner d...
Raclette ist der Klassiker unter den Festessen und so beliebt, weil man alles gut vorbereiten kann.  

Ein Festmahl zum Dahinschmelzen

Ob zu Weihnachten oder Silvester – wenn man in gemütlicher Runde zusammensitzt, kommt gerne Racle...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

Ob herzhafte Rohschinken und Salami, delikate Hirschspezialitäten, edle Trüffelspezialitäten oder feine Naschereien – eine tolle Weihnachtsgeschenkidee für die Liebsten, Freunde, Kunden oder Mitarbeiter 😍

#MeinSonntag #Frierss #Geschenksideen #Geschenk #weihnachten #weihnachtsgeschenk #xmas #christmas #christmaspresents #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Ravioli einmal anders - in dieser herbstlichen Variante mit schmackhaften Maroni wird der Klassiker der italienischen Pastaküche absolut verführerisch.

Foto: stock.adobe.com/Fabio Balbi

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #ravioli #maroni #herbstküche #cooking #cook #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Gnocchi alla romana sind ein typisches Gericht der Küche aus der Region Latium, aber generell in Italien sehr beliebt. Sie passen perfekt in den Herbst 🤩

Foto: stock.adobe.com/robynmac

#MeinSonntag #RezeptderWoche #rezept #kürbis #pumpkin #kürbisrezepte #recipe #food #foodie #foodstagram #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Im Herbst verbringen wir wieder mehr Zeit drinnen und bekommen Lust, aufwändigere Rezepte zu kochen. Im Ofen geschmorte Gerichte – wie dieser herzhafte Schmorbraten – sind wahre Seelenschmeichler für kalte Tage.

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #cook #cooking #kochen #winter #winterfood #foodie #food #rezept #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Wohlfühlküche für kühlere Tage: Ein feines Gericht, das perfekt zum Herbst passt 🍲

Foto: stock.adobe.com/Vlad

#MeinSonntag #RezeptderWoche #Kürbis #Kürbiszeit #Pumpkin #Kürbiscurry #kochen #cooking #recipe #vegan #veganfood #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Gaumenfreuden im Herbst: Das Burgenland lädt bei vielseitigen Events zum kulinarischen Verwöhnprogramm ein. Alle Infos gibt`s auf MeinSonntag.at 😍

Foto: Burgenland Tourismus, Felix Vratny

#MeinSonntag #Burgenland #Genuss #Events #Kulinarik #Feste #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Ende Juli wurde die Trans Dinarica, der internationale Radfernweg durch alle acht Länder des Westbalkans, eröffnet. Über 5.000 Kilometer geht es in 100 Etappen von Slowenien bis nach Nordmazedonien.

Foto: Matevz Hribar

#MeinSonntag #radfahren #radabenteuer #radtour #transdinarica #bike #biketour #fun #sport #fahrrad #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH