Vergessene Kräuter

Heil- und Gewürzpflanzen sind ein ständiger Teil unseres Lebens und bereichern sowohl die heimische als auch internationale Küche. Leider geraten viele Kräuter und deren positive Eigenschaften mit der Zeit in Vergessenheit.
big-image

Kräuterfrauen aus Irschen

Kräuter spielen in unserer Ernährung eine sehr wichtige Rolle. Hinzu kommen ihre vielen heilenden Eigenschaften, daher kommen Kräuter auch sehr oft in der Naturheilkunde zum Einsatz. Man kann also sagen, dass Kräuter generell einen großen Einfluss auf die menschliche Gesundheit haben. Kräuter begeistern uns aber auch durch die bunten Farben und die wohlriechenden Düfte. Besonders viel Wissen rund um die wohltuenden und heilsamen Pflanzen haben die Einwohner des Kräuterdorfs Irschen im Drautal.

Kräuterdorf Irschen
Irschen verfügt über mehr als 2000 Jahre Geschichte. So gibt es Funde, die beweisen, dass bereits im ersten Jahrhundert vor Christus die Illyrer den Talboden besiedelten. Eine große Rolle bei der Ansiedlung der Menschen spielte seit jeher die günstige Lage des Ortes. Die ist auch für das Vorkommen zahlreicher Wildkräuter verantwortlich. Seit über 30 Jahren wird daher im Kräuterdorf Irschen das Wissen über die vielfältige Verwendung von Kräutern gepflegt und in Führungen, Seminaren und Vorträgen an Besucher und Gäste weitergegeben. Man schwört auf die Kraft der Kräuter, welche aber unter dem Motto „Weniger ist mehr“ mit viel Sorgsamkeit verwendet werden. Das Geheimnis des Dorfes liegt dabei laut den Kräuterfrauen von Irschen auch im Zusammenhalt und dem Miteinander. So gibt es heutzutage zahlreiche kleine Bergbauern, Gastwirte und Kräuterfreunde, welche die Begebenheiten vor Ort nützen. Auf diese Weise sollen die natürlichen Ressourcen der südalpinen Kulturlandschaft für die Nachwelt erhalten bleiben. Die optimale Nutzung der vorhandenen Ressourcen und deren Verarbeitung zu herrlichen regionalen Spezialitäten steht ebenso im Vordergrund. So veredeln die kleinen Produktionsbetriebe des Ortes die Wild- und Gartenkräuter zu köstlichen und heilsamen Spezialitäten, welche sowohl im zentralen Kräuterhaus Pfarrstadel als auch ab Hof zum Verkauf angeboten werden. Wer aber zu jeder Zeit, egal ob im Sommer oder Winter, frische Kräuter ernten möchte, wird am besten selbst zum Hobbygärtner.

Vielseitige Wildkräuter

Vielseitige Wildkräuter

Vergessene Kräuter
Gerade im Alpe-Adria-Raum zählt das Wissen um die Kräuter zu einem sehr wichtigen Teil der Kulinarik. Dies mag damit zusammenhängen, dass viele regionale Gerichte auf spezielle Kräuter angewiesen sind und nur mit diesen schmackhaft gelingen. Die wunderbare und vielfältige Bandbreite an Geschmacksrichtungen kann dabei übrigens jeder für sich selbst ausprobieren. Wir haben uns daher mit den Kräuterexpertinnen aus Irschen unterhalten und eine Liste von teils vergessenen Kräutern und Heilpflanzen zusammengestellt. Diese gewannen auch durch die Wiederentdeckung alter Gerichte und das steigende Interesse an regionalen Erzeugnissen wieder mehr an Bedeutung.

Echter Salbei
Echter Salbei bevorzugt sonnige Standorte mit trockenem Boden. Ihm werden vor allem zahlreiche Heilwirkungen zugeschrieben. So wirkt er zum Beispiel gut bei Halsschmerzen. Der Salbei hat aber auch eine ausgesprochen schweißhemmende Wirkung. Generell wirkt das Kraut sehr beruhigend und wird auch gerne in Tees verarbeitet. Das Gewürz wird außerdem für Wild, Geflügel, Würste, Fisch und Kräuterkäse benutzt.

Brennnessel
Die Brennnessel ist besonders reich an lebenswichtigen Mineralien wie Eisen, Kieselerde, Kalzium, Magnesium, Vitamin A und C. Sie wirkt blutreinigend, blutbildend, harntreibend, stoffwechselanregend, wassertreibend und ist hilfreich bei Hautunreinheiten. Die Samen können zum Beispiel auf Brot gestreut oder in Brot eingebacken werden. Außerdem verwendet man sie in Gemüsespeisen oder Salatmarinaden. Verwendbar sind bei der Brennnessel das gesamte Kraut, die Wurzel und die Samen.

Giersch
Ein wichtiger Lieferant von Vitaminen und Spurenelementen. Wirkt entgiftend, blutreinigend und harntreibend. Giersch wird außerdem eine gute Wirkung gegen Gicht und Rheuma nachgesagt. Vor allem die jungen Blätter können für Salat, Wildspinat, Pestos, Smoothies und in Suppen verwendet werden. Der Geschmack erinnert dabei an Petersilie. Er ist eines der ersten Frühlingskräuter und grundsätzlich leicht zu erkennen.

Gänseblümchen
Beinahe das ganze Jahr über zu ernten, wirken Gänseblümchen vor allem im Frühjahr stoffwechselanregend, entwässernd, schleimlösend und blutreinigend. Sie enthalten viel Kalzium, Saponine, Gerbstoffe und auch Vitamine. Die Knospen schmecken nussartig und können als falsche Kapern in Gewürzessig eingelegt werden. Schmeckt sehr gut auf Butterbrot, in Salaten, als Tee,oder als Sirup in Öl, Essig oder Alkohol (Tinktur).

Spitzwegerich
Findet vor allem bei Bronchialverschleimung, Husten, schwachem Magen und zur Blutreinigung seine Anwendung. Der Spitzwegerich hilft aber auch bei Blasen oder Insektenstichen. Bei Insektenstichen zerreibt man zum Beispiel einige Blätter zwischen den Fingern und legt diesen Brei sofort auf die betroffene Stelle. Die Blätter schmecken auch in Kräuteraufstrichen, Risotto, Suppen, Salaten oder als Sirup sehr gut.

Das Wissen über die Kräuter soll auch den kommenden Generationen weitergegeben werden.

Das Wissen über die Kräuter soll auch den kommenden Generationen weitergegeben werden.

Nützliche Tipps der Kräuterfrauen aus Irschen

  • Schon beim Sammeln auf Sauberkeit achten.
  • Nur Pflanzen ernten, die man genau kennt, ansonsten ein Bestimmungsbuch verwenden. 
  • Achtsam ernten und Rücksicht auf Flora und Fauna nehmen.
  • Kräuter immer fernab von befahrenen Straßen, Bahnlinien, gedüngten Wiesen sowie Wegen wo Hunde Gassi geführt werden, sammeln.
  • Nur bei schönem Wetter ernten, wenn der Tau schon abgetrocknet ist.
  • Kräuter gleich weiterverarbeiten, da längere Lagerung die Inhaltsstoffe mindert.
  • Zum Transportieren einen Korb, eine Papier- oder Stofftasche verwenden.

Weitere Beiträge


Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Restaurant Ungeheuer - schau vorbei und lehre dem Hunger das Fürchten.

UNGEHEUERES FEELING: Tauch ein. Bleib hängen.

Vor diesem Ungeheuer braucht man sich nicht zu fürchten: monströs gutes Essen, süffige Drinks u...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
eben Steckerlfisch werden viele traditionelle und moderne Köstlichkeiten geboten.

21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das ...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Smart, urban & stylish — das ist das ROCKET ROOMS in Velden.

ROCKET ROOMS – Rundum-Urlaub vom Feinsten

Das ROCKET ROOMS überzeugt mitten in Velden mit urbanem Flair, stylischen Zimmern und einer Küche,...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH