Verjus, der saure Traubensaft

Verjus, der Saft aus unreifen Trauben, war einst ein weitverbreitetes Würzmittel, bis ihm die Zitrone den Rang ablief. Histaminarm und alkoholfrei feiert er jetzt ein Comeback – als Essig, zum Kochen oder als Getränk.
big-image

Verjus (französisch für „grüner Saft“) ist ein aus unreifen (=grünen) Trauben gewonnenes Würzmittel, das als Säureträger alternativ zu Essig, Wein oder Zitrone eingesetzt wird. Dazu werden die Trauben Ende Juli, kurz vor dem Weichwerden gelesen, gepresst und durch Erhitzen haltbar gemacht. Da es sich bei Verjus um unbehandelten Saft junger Trauben handelt, ist seine Haltbarkeit natürlich begrenzt. Aus diesem Grunde wird Verjus vor dem Füllen durch Erhitzen haltbar gemacht. Geschlossene Flaschen sind mehrere Jahre verwendbar, geöffnete Gebinde jedoch im Kühlschrank aufzubewahren und innerhalb weniger Wochen zu verbrauchen. 

Natürlicher Geschmacksverstärker

Verjus wurde bereits in der Antike als Heilmittel eingesetzt und war im Mittelalter in allen Küchen Europas verbreitet. Ab dem 16. Jahrhundert wurde Verjus mehr und mehr von anderen Säureträgern, wie etwa Zitronen verdrängt und geriet fast in Vergessenheit. Er wird überall dort eingesetzt, wo eine frische, belebende Säure ohne dominanten Eigengeschmack erwünscht ist. Dies gilt für Salate ebenso wie für Suppen, Saucen, Fisch oder Eintöpfe. Im Gegensatz zu Zitronensaft, Essig oder Wein, überdeckt Verjus nicht den Eigengeschmack von Speisen, sondern die enthaltene Weinsäure stützt diese wie ein natürlicher Geschmackverstärker. Diese Eigenschaften machen Verjus auch zu einer beliebten Zutat in diversen Lifestyle-Getränken, Cocktails oder erfrischenden Durstlöschern. Die fein-herbe und säuerliche Note macht ihn zu einem idealen Ersatz für Alkohol in Mix-Getränken und gesunden Cocktails, die damit endlich fast so schmecken, wie ihre alkoholischen Entsprechungen.

Histaminarm und gesund

Gerne wird Verjus auch von Personen eingesetzt, die keinen Essig mögen oder vertragen. Vor allem Menschen mit Histaminintoleranz schätzen Verjus als gut verträgliche Zutat für Salate und andere Speisen. In zahlreichen historischen Medizinratgebern wird auch die verdauungsfördernde Wirkung des Verjus gelobt.

Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH