Vicenza, die unbekannte Schönheit

Die „Stadt des Palladio“ ist nur eine Stunde von Venedig entfernt und liegt doch etwas abseits der üblichen Touristenrouten. Zum Glück, denn so konnte sie ihre bezaubernde, morbide Schönheit erhalten.
big-image

Die Piazza dei Signori mit der Basilica Palladiana und dem Torre Bissara im Hintergrund ist das „Wohnzimmer“ von Vicenza.

Vicenza ist wie ein einziges großes Open-Air-Museum, wo man den Spuren des berühmten Architekten Palladio auf Schritt und Tritt begegnet. Nicht nur Kunst- und Kulturinteressierte werden von der lebendigen Stadt begeistert sein. Sie zählt auch zu den reichsten in Oberitalien – dank einer florierenden Textilindustrie, die sich im Norden der Stadt befindet. Dass hier Geld vorhanden ist, sieht man auch an den zahlreichen Schmuckgeschäften in der Fußgängerzone und es gibt sogar ein Juwelenmuseum (Museo del Gioiello), das sich in den Hallen der Basilica Palladiana befindet

Vor „seiner“ Basilica befindet sich die Statue des berühmten Architekten Palladio.

Vor „seiner“ Basilica befindet sich die Statue des berühmten Architekten Palladio.

Das Teatro Olimpico aus dem 16. Jahrhundert wurde nach Palladios Plänen gebaut, es ist das älteste überdachte Theater der Welt.

Das Teatro Olimpico aus dem 16. Jahrhundert wurde nach Palladios Plänen gebaut, es ist das älteste überdachte Theater der Welt.

Il grande Maestro
Man beginnt den Stadtrundgang am besten im Palazzo Barbaran da Porto, wo sich das Palladio Museum befindet. Hier erhält man einen guten Überblick über das enorme Schaffen des großen Renaissance-Architekten, der als Andrea di Pietro della Gondola in Padua geboren wurde. Der Sohn eines Müllers war zuerst Steinmetz, der sich aber auch mit Baukunst beschäftigte. Beim Bau einer Villa fiel sein großes Talent dem einflussreichen Dichter Giangiorgio Trissino auf, der ihn fortan großzügig förderte. Ihm verdankt er auch seinen „Künstlernamen“ Palladio, nach der Göttin der Künste Pallas Athene. In Rom studierte er die Bauwerke der Antike und die Bücher des berühmten Architekten Vitruvius. Daraus entwickelte er seinen eigenen Stil, der durch strenge Klarheit und das Streben nach absoluter Harmonie gekennzeichnet ist. Diesen schrieb und zeichnete er in seinen „Vier Büchern der Architektur“ nieder. In Vicenza kann man einige der Werke bewundern, durch die er berühmt wurde, wie den Palazzo della Ragione, der nach seinen Plänen zur Basilica Palladiana umgebaut wurde, heute UNESCO-Weltkulturerbe. Einen besonders schönen Blick auf den großen Platz im Herzen der Stadt, die Piazza die Signori, genießt man von der Dachterrasse der Basilica, wo sich in der warmen Jahreszeit eine Bar befindet.

Die Villa Rotonda ist eine der berühmtesten Villen Palladios und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Villa Rotonda ist eine der berühmtesten Villen Palladios und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Herrlich lebendig
Unten auf der Piazza reiht sich ein gemütliches Lokal, eine nette Bar an die andere. Man genießt das „dolce vita“ in vollen Zügen und freut sich darüber, dass das Zentrum komplett für den Verkehr gesperrt ist. So auch der breite Corso Palladio, die Hauptachse der Stadt. Auf diesem und in seinen Seitengassen befinden sich viele historische Bauten, wie der Palazzo Thiene. Und – zur Freude aller, die gerne shoppen – viele, viele nette Geschäfte

Im Palazzo Chiericati kann man Gemälde berühmter Künstler wie Tiepolo bestaunen.

Im Palazzo Chiericati kann man Gemälde berühmter Künstler wie Tiepolo bestaunen.

Einfach beeindruckend
Flaniert man den Corso Palladio zur Piazza Matteotti hinunter, gelangt zum Teatro Olimpico. Mein persönliches Highlight ist die traumhafte Musik-Lichtershow (im Eintrittspreis inkludiert).

Gegenüber dem Theater liegt der Palazzo Chiericati, ein weiteres Meisterwerk von Palladio. Hier ist die städtische Kunstgalerie mit Gemälden berühmter Maler wie Tintoretto, Veronese oder Tiepolo, untergebracht. Auf der Heimreise sollte man die eine oder andere Palladio-Villa besuchen, allein rund um Vicenza wurden an die 20 gebaut.

Baccalà alla vicentina (Stockfisch nach Art von Vicenza) ist das berühmteste Gericht der Stadt.

Baccalà alla vicentina (Stockfisch nach Art von Vicenza) ist das berühmteste Gericht der Stadt.

 

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH