Viele viele bunte Eier

Kein Osterfest ohne Ei, dem Symbol für Leben und Auferstehung. Ob gekocht und bunt gefärbt für die Osterjause oder als Dekoration ist es immer ein hübscher Blickfang. Besonders schön werden Eier, wenn man sie mit Naturfarben färbt.  
big-image

Zwiebelschalen, Petersilie, Blaukraut oder Rote Rohnen – mit Naturmaterialien können Sie wunderschöne bunte Ostereier färben.

Das Ei hat von altersher eine besondere Bedeutung und wurde sogar als Zahlungsmittel verwendet oder mit ins Grab gelegt. Im Christentum wurde es zum Symbol für die Auferstehung Jesu und zu einem wichtigen Bestandteil im Osterfest. Da im Mittelalter vor Ostern streng gefastet wurde – auch Eier fielen unter das Verzehrverbot – kam es zu einem Überschuss. Daher wurde in dieser Zeit gelegte Eier gekocht und so haltbar gemacht. Und damit man sie nicht mit den frischgelegten Eiern verwechselte, wurden sie eingefärbt. Dieser Brauch ist bis heut geblieben und das Färben, Bemalen oder Verzieren von Eiern gehört in vielen Familien zur Tradition. Wie früher kann man Ostereier auch mit unterschiedlichen Naturmaterialien färben. Das dauert zwar etwas länger, aber dafür wird keine Chemie verwendet. Wichtig ist dabei nur, dass man die Eier zuvor mit Essigwasser reinigt, damit die Farbe besser hält. Wenn möglich, sollte man weiße Eier nehmen, muss aber nicht sein. Und je länger man sie im Sud ziehen lässt, umso intensiver und dunkler wird die Farbe.

Braun, gelb, orange
Geben Sie mindestens zwei Handvoll Zwiebelschalen (gelbe und rote) in einen Liter Wasser und lassen es 20 Minuten kochen. Legen Sie die bereits gekochten Eier 1-2 Stunden bzw. über Nacht ein. Um eine gelb-orange Farbe zu erzielen, raspelt man 250 Gramm Karotten und köchelt diese in einem Liter Wasser. Nach 30 bis 40 Minuten die gekochten Eier zwei Stunden einlegen.

Von Rosa bis Rot
Schälen Sie vier rote Rüben. Lassen Sie diese 45 Minuten zugedeckt köcheln. Abseihen und den Sud mit einem Schuss Essig versetzen. Anschließend werden die Eier im Farbbad zehn Minuten hart gekocht.

Schattierungen von Blau
Wie es der Name schon sagt, erzielt man mit Blaukraut eine schöne blaue Farbe. Dafür nehmen Sie einen halben Krautkopf, schneiden dessen Blätter klein und lassen sie in einem Liter Wasser eine halbe Stunde köcheln. Abgießen und die rohen Eier im Sud zehn Minuten köcheln.

Von Hell- bis Dunkelgrün
Um Eier hellgrün zu färben verwenden Sie Brennessel- oder Spinatblätter. Diese klein schneiden, mit Wasser bedecken und eine Stunde kochen. Die gekochten Eier mindestens zwei Stunden einlegen. Ein sattes Grün erhält man, wenn man einen Bund Petersilie mit etwa Liter Wasser aufkocht. Anschließend die Petersilie abseien und die Eier etwa zehn Minuten im Sud kochen.

Glänzend schön
Mit Blättern oder kleinen Blüten können Sie schöne Muster auf Ihre Ostereier zaubern. Dafür feuchten Sie diese etwas an, drücken sie auf das Ei, ziehen ein Stück Nylonstrumpf über das Ei und verknüpfen dieses mit einem Bindfaden. Nach dem Färben trocknet man sie am besten auf einem Kuchengitter. Und damit sie schön glänzen, werden sie anschließend mit einer Speckschwarte oder Öl vorsichtig eingerieben.

Eierspiele
Zur Ostertradition zählen auch verschieden Eierspiele. Wie das „Eierpecken“: dabei wirft man mit Münzen auf ein Ei und wessen Münze steckenbleibt, dem gehört es. Oder das „Eiertutschen“, bei man zwei Eier an der Spitze gegeneinanderschlägt – bleibt das Ei unversehrt, hat man gewonnen. Vor allem in den Nockbergen ist das „Eierrollen“ beliebt. Dafür werden zwei Rechen zu einer Rinne aufgelegt, an deren Ende man ein Ei platziert. Dann werden die anderen Eier über die Rinne gerollt. Fällt das Ei über die Stiele, hat man verloren. Trifft man das Hauptei, hat man gewonnen.  

Hübsche Osterdeko: Eierschalen-Vasen mit Wiesenblumen

Hübsche Osterdeko: Eierschalen-Vasen mit Wiesenblumen

Blümchen im Ei
Aus Eiern können Sie schnell eine hübsche Dekoration für den Ostertisch basteln. Dafür das Ei reinigen und mit einer Nadel auf einer Seite ein Loch hineinstechen, dass man vorsichtig auf ca. zwei Zentimeter vergrößert. Eiweiß und -gelb herausgießen (kann man fürs Ostergebäck verwenden) und Eierschale ausspülen. Mit einem bunten Bändchen verzieren, etwas Wasser hineingießen und mit bunten Wiesenblumen schmücken. Wir wünschen ein frohes Oste

Weitere Beiträge


Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH