Viele viele bunte Eier

Kein Osterfest ohne Ei, dem Symbol für Leben und Auferstehung. Ob gekocht und bunt gefärbt für die Osterjause oder als Dekoration ist es immer ein hübscher Blickfang. Besonders schön werden Eier, wenn man sie mit Naturfarben färbt.  
big-image

Zwiebelschalen, Petersilie, Blaukraut oder Rote Rohnen – mit Naturmaterialien können Sie wunderschöne bunte Ostereier färben.

Das Ei hat von altersher eine besondere Bedeutung und wurde sogar als Zahlungsmittel verwendet oder mit ins Grab gelegt. Im Christentum wurde es zum Symbol für die Auferstehung Jesu und zu einem wichtigen Bestandteil im Osterfest. Da im Mittelalter vor Ostern streng gefastet wurde – auch Eier fielen unter das Verzehrverbot – kam es zu einem Überschuss. Daher wurde in dieser Zeit gelegte Eier gekocht und so haltbar gemacht. Und damit man sie nicht mit den frischgelegten Eiern verwechselte, wurden sie eingefärbt. Dieser Brauch ist bis heut geblieben und das Färben, Bemalen oder Verzieren von Eiern gehört in vielen Familien zur Tradition. Wie früher kann man Ostereier auch mit unterschiedlichen Naturmaterialien färben. Das dauert zwar etwas länger, aber dafür wird keine Chemie verwendet. Wichtig ist dabei nur, dass man die Eier zuvor mit Essigwasser reinigt, damit die Farbe besser hält. Wenn möglich, sollte man weiße Eier nehmen, muss aber nicht sein. Und je länger man sie im Sud ziehen lässt, umso intensiver und dunkler wird die Farbe.

Braun, gelb, orange
Geben Sie mindestens zwei Handvoll Zwiebelschalen (gelbe und rote) in einen Liter Wasser und lassen es 20 Minuten kochen. Legen Sie die bereits gekochten Eier 1-2 Stunden bzw. über Nacht ein. Um eine gelb-orange Farbe zu erzielen, raspelt man 250 Gramm Karotten und köchelt diese in einem Liter Wasser. Nach 30 bis 40 Minuten die gekochten Eier zwei Stunden einlegen.

Von Rosa bis Rot
Schälen Sie vier rote Rüben. Lassen Sie diese 45 Minuten zugedeckt köcheln. Abseihen und den Sud mit einem Schuss Essig versetzen. Anschließend werden die Eier im Farbbad zehn Minuten hart gekocht.

Schattierungen von Blau
Wie es der Name schon sagt, erzielt man mit Blaukraut eine schöne blaue Farbe. Dafür nehmen Sie einen halben Krautkopf, schneiden dessen Blätter klein und lassen sie in einem Liter Wasser eine halbe Stunde köcheln. Abgießen und die rohen Eier im Sud zehn Minuten köcheln.

Von Hell- bis Dunkelgrün
Um Eier hellgrün zu färben verwenden Sie Brennessel- oder Spinatblätter. Diese klein schneiden, mit Wasser bedecken und eine Stunde kochen. Die gekochten Eier mindestens zwei Stunden einlegen. Ein sattes Grün erhält man, wenn man einen Bund Petersilie mit etwa Liter Wasser aufkocht. Anschließend die Petersilie abseien und die Eier etwa zehn Minuten im Sud kochen.

Glänzend schön
Mit Blättern oder kleinen Blüten können Sie schöne Muster auf Ihre Ostereier zaubern. Dafür feuchten Sie diese etwas an, drücken sie auf das Ei, ziehen ein Stück Nylonstrumpf über das Ei und verknüpfen dieses mit einem Bindfaden. Nach dem Färben trocknet man sie am besten auf einem Kuchengitter. Und damit sie schön glänzen, werden sie anschließend mit einer Speckschwarte oder Öl vorsichtig eingerieben.

Eierspiele
Zur Ostertradition zählen auch verschieden Eierspiele. Wie das „Eierpecken“: dabei wirft man mit Münzen auf ein Ei und wessen Münze steckenbleibt, dem gehört es. Oder das „Eiertutschen“, bei man zwei Eier an der Spitze gegeneinanderschlägt – bleibt das Ei unversehrt, hat man gewonnen. Vor allem in den Nockbergen ist das „Eierrollen“ beliebt. Dafür werden zwei Rechen zu einer Rinne aufgelegt, an deren Ende man ein Ei platziert. Dann werden die anderen Eier über die Rinne gerollt. Fällt das Ei über die Stiele, hat man verloren. Trifft man das Hauptei, hat man gewonnen.  

Hübsche Osterdeko: Eierschalen-Vasen mit Wiesenblumen

Hübsche Osterdeko: Eierschalen-Vasen mit Wiesenblumen

Blümchen im Ei
Aus Eiern können Sie schnell eine hübsche Dekoration für den Ostertisch basteln. Dafür das Ei reinigen und mit einer Nadel auf einer Seite ein Loch hineinstechen, dass man vorsichtig auf ca. zwei Zentimeter vergrößert. Eiweiß und -gelb herausgießen (kann man fürs Ostergebäck verwenden) und Eierschale ausspülen. Mit einem bunten Bändchen verzieren, etwas Wasser hineingießen und mit bunten Wiesenblumen schmücken. Wir wünschen ein frohes Oste

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH