Wasser mit Geschmack

Nicht nur in der Fastenzeit soll man viel trinken. Wasser oder Kräutertees werden auf die Dauer aber langweilig, daher finden Sie hier Tipps für die Zubereitung von aromatisiertem Wasser, das ganz ohne Zucker auskommt und trotzdem gut schmeckt.
big-image

Wasser lässt sich mit Früchten, Gemüse und Kräutern ganz leicht aufpeppen und animiert sogar Trinkmuffel öfter mal nachzugießen. 

Das mit Kräutern, Früchten, Wurzeln und Gemüse angesetzte Wasser wird immer beliebter. Das neue Trendgetränk kennt man auch unter dem englischen Begriff „Infused Water“, was so viel wie „aufgegossenes Wasser“ bedeutet. Man nennt es auch Detox- oder Vitaminwasser, da es beim Entschlacken helfen soll, voller Vitamine und anderer gesunder Inhaltsstoffe ist, die dem Körper guttun. Aber wahrscheinlich ist es das Trinken von viel Wasser, das den positiven und entgiftenden Effekt auslöst.

Schnell zubereitet
Die Zubereitung ist einfach: Man schneidet die gewaschenen Zutaten zu und gibt sie in einen großen Krug, eine große eine Karaffe oder Flasche und gießt frisches Leitungswasser darüber. Tipp: Es gibt spezielle Karaffen, die einen herausnehmbaren Einsatz haben, in den man das Gemisch gibt, und auch welche mit Siebeinsatz, damit Früchte & Co. nicht mit ins Glas gelangen. Das Gefäß wird dann mehrere Stunden lang kühlgestellt, damit die Zutaten ihren vollen Geschmack entfalten können.  Man sollte unbedingt darauf achten, nur einwandfreie Zutaten und am besten ungespritzt oder in Bio-Qualität zu verwenden. Auch sollte das aromatisierte Wasser rasch verbraucht werden, damit keine Keime entstehen – es hält etwa zwei Tage im Kühlschrank. Außerdem darauf achten, das Gefäß vor Wiederverwendung gründlich zu reinigen.

Es gibt sogar spezielle Karaffen mit einem durchlässigen Einsatz, in den man die Zutaten gibt.

Es gibt sogar spezielle Karaffen mit einem durchlässigen Einsatz, in den man die Zutaten gibt.

Lauter gute Zutaten
Nach Lust und Laune kann man so ziemlich jedes frische Obst verwenden, am besten saisonal und regional. Besonders erfrischend sind Zitrusfrüchte – von Zitronen über Limetten bis Orangen und Grapefruit – die viel Vitamin C enthalten. Schwarzbeeren und Granatäpfel stärken das Immunsystem und wirken entzündungshemmend, Ananas, Melonen und Gurken harntreibend und verdauungsfördernd, auch Äpfel und Birnen wirken sich positiv auf die Darmflora aus. Erdbeeren und Kiwi enthalten sogar mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte und bringen Energie. Kräuter verstärken nicht nur das Aroma, sondern haben auch andere positive Effekte: Rosmarin fördert zum Beispiel die Durchblutung, Basilikum wirkt anregend, Minze kühlend und Melisse beruhigend. Ingwer, Kurkuma und Zimt sind richtige Alleskönner und sind antioxidativ, durchblutungsfördernd und gut für den Magen.

Ganz nach Geschmack
Besonders gut harmonieren zum Beispiel Orange-Brombeere-Basilikum, Apfel-Zimt-Zitrone, Erdbeere-Zitrone-Minze, Gurke-Thymian-Zitrone, Zitrone-Melisse-Ingwer oder Grapefruit-Rosmarin. Bei der Kombination sind Ihrer Kreativität allerdings keine Grenzen gesetzt, von der Zubereitung her gilt als Faustregel gilt: Eine Handvoll Zutaten kommen auf einen Liter Wasser.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH