Weinwanderung durch das Collio

Einer der schönsten Wanderwege des Collio verbindet zwei Highlights dieses Weinlands: Cormòns und das Castello di Spessa.
big-image

Die Schönheit der Weinhügel rund um das Castello di Spessa zeigt sich zu jeder Jahreszeit anders.

Die Weinstadt Cormòns, mit ihren rund 7.200 Einwohnern im Herzen des renommierten Weinbaugebiets Collio gelegen, übt eine magische Anziehung auf jene aus, die geschichtsträchtige Häuser und Straßenzüge mit qualitätsvollen Läden schätzen. Hier gibt es noch Delikatessen, Bäcker und Fleischer. Dazu reihenweise Cafés und Bars. Bei jedem Besuch verzaubert aufs Neue die schmucke Piazza mit Kirche und einer der bedeutendsten Gebietsvinotheken Friaul-Julisch Venetiens.

Der Wanderweg „Vigne Alte“ führt durch die schönsten Weingärten des Collio.

Der Wanderweg „Vigne Alte“ führt durch die schönsten Weingärten des Collio.

Auf Schusters Rappen
Heute aber begeben wir uns ein Stück hinaus aus dem Centro Storico, denn Cormòns kann nicht nur Weintrinken, sondern auch Weinwandern bedeuten. Friulano und Ribolla Gialla in Weiß sowie Merlot und Cabernet Franc in Rot munden nach einer anregenden Tour doch gleich noch besser. Andiamo! Meine Lieblingsroute ist wegtechnisch einfach und landschaftlich lohnenswert. Sie führt durch die Weingärten und Olivenhaine namhafter Winzer wie Russiz Superiore, Schiopetto, Pighin, Princic oder Picech und bietet zudem malerische Ausblicke.

Umgeben von Weingärten finde ich das Wandern besonders reizvoll und entspannend.

Umgeben von Weingärten finde ich das Wandern besonders reizvoll und entspannend.

Hinauf zu den Weingärten
Am Ausgangspunkt (siehe Kasten) folgen wir den roten Pfeilen des Wanderwegs „Vigne Alte“ Richtung Castello di Spessa. Im Sommer bietet der Wald angenehmen Schatten, im übrigen Jahr ist der Weg hell und luftig. An einer freien Stelle sieht man hinüber bis nach Medana in der Goriška Brda. Wir durchqueren Weingärten, bis sich der Blick bis zum Castello di Spessa auftut. Der Moment, um kurz innezuhalten und das Panorama zu genießen.

Das „Märchenschloss“ Castello di Spessa hatte viele illustre Gäste: Giacomo Casanova verbrachte hier einige Zeit.

Das „Märchenschloss“ Castello di Spessa hatte viele illustre Gäste: Giacomo Casanova verbrachte hier einige Zeit.

Schloss in Sichtweite
Beim märchenhaften Schloss haben wir die Wahl: Neben Shop und Bistrot, wo man die hauseigenen Weine und Destillate verkosten kann, gibt es wenige Gehminuten weiter, in der „Hostaria del Castello“, ein gutes Glas Wein (und mehr). Außerdem Blick auf den Golfplatz und das Schwester-Restaurant, die „Tavernetta al Castello“. Diesen genussreichen Tempel der friulanischen Küche heben wir uns gern für ein anderes Mal auf. Der Rückweg kann auf demselben Weg erfolgen, das ist die kürzere Variante. Wer wie ich einen Rundweg lieber mag, geht beim Schloss ein Stück auf der Via Spessa weiter und biegt bald links in die Via Russiz ein, um bald zur Villa Russiz zu gelangen. Dort führt der Sentiero mit den roten Wegweisern weiter: zunächst vorbei an einem Mausoleum, dann durch Wein- und Obstgärten zurück Richtung Pradis bzw. Subida. Immer begleitet von den Ausblicken auf die darunterliegende herrliche Landschaft des Collio.

Schön auch zum Draußensitzen: Die Osteria La Preda della Subida

Schön auch zum Draußensitzen: Die Osteria La Preda della Subida

Glasweise Belohnung
Wer die Eindrücke entspannt Revue passieren lassen will: Gleich oberhalb vom Ausgangspunkt erwartet uns fleißige Wanderer die Osteria La Preda della Subida mit einer stattlichen Auswahl lokaler Weine. Dazu gibt es appetitliche Platten mit Affettati, Käse und mehr. Diese Belohnung haben wir uns verdient!

Information
Ausgangspunkt: 34071 Cormòns; öffentlicher Parkplatz unterhalb des Reitzentrums „VM performance horse/maneggio La Subida“, Via Subida 46. Distanz Rundweg: ca. 8 Kilometer, Gehzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten. Einkehren: Hostaria del Castello di Spessa, Località Spessa 14, 34070 Capriva del Friuli bzw. Osteria La Preda della Subida, Via Subida 52, 34071 Cormòns.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH