Weltgesundheitstag: Tägliche Dosis Gemüse und Obst

Die Österreicher essen zu wenig Gemüse und Obst. Dies ist eine Tatsache mit nicht zu unterschätzenden Folgen für die Gesundheit. Der Verein "Land schafft Leben" informiert daher zum Weltgesundheitstag am 7. April über die Vorteile einer ausgewogenen Ernährung.
big-image

Regelmäßig Gemüse und Obst zu konsumieren sollte für uns alle zum Alltag gehören.

In Österreich nehmen nur sieben Prozent der Frauen und vier Prozent der Männer täglich die empfohlene Menge an Obst und Gemüse zu sich. Dabei senkt eine ausgewogene Kost das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, welche heutzutage immer mehr präsent sind. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) geht davon aus, dass durch mangelnden Verzehr von Obst und Gemüse weltweit rund elf Prozent der Todesfälle durch koronare Herzkrankheiten verursacht werden. Dasselbe gilt für knapp ein Zehntel der Todesfälle durch Schlaganfälle. Für Maria Fanninger, Gründerin des Vereins Land schafft Leben, ist der Handlungsbedarf groß: „Die Österreichische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst pro Tag. Eine Portion entspricht etwa einer Handvoll. Unsere Ernährung ist die Basis für unsere Gesundheit und unsere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Je bedarfsgerechter wir uns ernähren, desto besser kann unser Körper seine Funktionen erfüllen“.

Frische und unverarbeitete Lebensmittel
Täglich wenigstens eine Portion Obst oder Gemüse zu essen: Auch das gehört nur bei rund der Hälfte der Männer und knapp drei Viertel der Frauen zum Alltag. Im Vergleich dazu konsumieren insbesondere Männer häufig mehr Fleischprodukte als die empfohlene Menge, die bei maximal drei Portionen wöchentlich liegt. Vor allem verarbeitete Fleischprodukte wie Schinken, Salami, Speck und Würste landen bei vielen Menschen täglich auf dem Teller. Generell wird empfohlen, Lebensmittel möglichst unverarbeitet und frisch zu konsumieren. Studien deuten darauf hin, dass ein hoher Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln wie Fertiggerichten, Softdrinks, Knabberartikeln und Süßigkeiten mit einem höheren Gewicht und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen verbunden ist.

Der optimale Tag: Drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst
Gemüse und Obst lässt sich einfach täglich in den Speiseplan integrieren. Zum Frühstück eignet sich zum Beispiel der Apfel: Geschnitten im Müsli oder in Scheiben auf dem Käsebrot. Das Mittagessen kann mit einer Gemüsecremesuppe beginnen, zur Hauptspeise gibt es einen Salat als Beilage. Alternativ lässt sich Gemüse auch geraspelt in Speisen unterbringen. Hülsenfrüchte lassen sich ebenso wunderbar in Nudelsoßen und Eintöpfen verarbeiten. Karotten-Sticks als Jause für Zwischendruch, oder Radieschen zur kalten Jause am Abend, runden den Tag ab. Je näher der Sommer kommt, desto größer wird auch die Vielfalt an Gemüse und Obst und ebenso einfacher wird es, den täglichen Bedarf zu decken.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH