Wöchentliche Kaltbadeworkshops ab Herbst

Zwischen See und Berg in Kärnten: Ab September finden in der Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge jede Woche Kaltbade-Workshops nach der Wim Hof-Methode statt.
big-image

Neu ab Herbst: wöchentliche Kaltbadeworkshops in Kärnten ab 8. September

In der Region Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge soll sich das Thema Kaltbaden nachhaltig etablieren. Ab Herbst 2024 bieten erstmals zertifizierte Kaltbade-Profis jede Woche Wim Hof-Workshops an. Rund um den Millstätter See, dem Turracher See und am Falkertsee sowie in ausgewählten Wellness-Hotels bzw. -Betrieben finden die Workshops statt. Die „coole“ Workshop-Reihe mit den Wim Hof-Instructors Bernhard Friedrich, Josephine Worseck, Douwe van den Berg, Flo Mausser und Martina Sowinz startet am 8. September und läuft bis Ende Oktober.

Die Wim Hof-Methode verbindet spezielle Atemübungen mit Kälte- und Mentaltraining, um die körperliche und geistige Resilienz zu stärken. Fans der Wim Hof-Methode gehen mental gestärkt durchs Leben. „Wir wachsen in einem Umfeld auf, das uns dahingehend erzieht, uns von Widerständen fernzuhalten. Alles wird für uns so angenehm wie möglich gestaltet. Das Auseinandersetzen mit Kälte stärkt in uns die Bereitschaft, an unsere Grenzen zu gehen und uns Herausforderungen anzunehmen. Das macht die Wim Hof-Methode aus mentaler Sicht so wertvoll“, schildert Wim Hof-Instructor Bernhard Friedrich. Er sieht in jedem Kaltbad die Möglichkeit, sich aus der eigenen Komfortzone herauszubewegen, um in coole Sphären, die neue Körperempfindungen ermöglichen, einzutauchen. Zudem wirken sich Kälteanwendungen positiv auf die körperliche Gesundheit aus. „Wir halten uns in beheizten Räumen auf und haben den Umgang mit Kälte daher weitgehend verlernt. Durch Kälteanwendungen geben wir dem Körper ergänzende Impulse, die sich auch positiv auf die sportliche Leistungsfähigkeit auswirken können.“

„So lernen Einheimische ihre Seen neu kennen“

Alle Buchungs-Infos zu den Wim Hof-Workshops sind abrufbar unter: www.seeundberg.at/kaltbaden. Die Termine werden laufend ergänzt und sind ab sofort buchbar. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Das Angebot richtet sich nicht nur an Urlaubsgäste, sondern auch an alle Kärntnerinnen und Kärntner. Aus touristischer Sicht sollen die Kaltbade-Workshops dazu beitragen, unsere Nebensaisonen zu beleben. „Wir werden das Angebot weiter ausbauen und sukzessive eigene Kaltbadeplätze am Ufer des Millstätter Sees installieren. Mit dem Kaltbaden wollen wir aber auch ein Angebot für die Einheimischen schaffen. Die Workshops sind für jeden buchbar und bieten die Möglichkeit, unsere Bade- und Bergseen von einer ganz neuen Seite kennenzulernen“, sagt Stefan Brandlehner, Geschäftsführer der Tourismusregion Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge.

Kaltbaden in Döbriach

In Döbriach finden Kaltbade-Fans ab Herbst eine Garderobe, öffentliche WC-Anlagen und Infotafeln für ein gelungenes “Erstes Date” mit der Kälte.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH