Wohin geht’s zum Jahreswechsel?

Der Countdown läuft, denn schon in wenigen Wochen ist Silvester. Wer den Jahreswechsel nicht zuhause feiern möchte, sollte langsam mit der Planung beginnen. Hier fünf Tipps, wo man laut oder leise ins neue Jahr rutschen kann.
big-image

Großes Silvesterspektakel in Graz.

1 In der Stadt
Zünftig geht es in Klagenfurt zu, wo schon am 30. Dezember der „Bauernsilvester“ am Neuen Platz gefeiert wird. In Villach geht am 30. und 31. beim „Honky Tonk Silvester-Festival“ die Post ab. Am Hauptplatz in Graz wird am letzten Tag des Jahres ein Silvester-Spektakel mit gigantischer Wasser-, Feuer-, Laser- und Lichtershow geboten. Wer bei den Silvesterparties nicht allein sein möchte, sollte schon am 29. Dezember den „Single-Silvester“ am Mariahilfer Platz besuchen. In Triest kann man ganz stilvoll ins neue Jahr gleiten – bei den Klassik-Konzerten im Teatro Verdi und im Teatro Rossetti. Anschließend geht’s zum großen Feuerwerk auf der Piazza Unità d‘ Italia. Auch in Laibach wird auf den zentralen Plätzen beschwingt ins neue Jahr getanzt und von der Burg hat man den besten Blick auf die Feuerwerke in der Stadt.

Besonders Mutige stürzen sich beim Neujahrsschwimmen in den eisigen Wörthersee

Besonders Mutige stürzen sich beim Neujahrsschwimmen in den eisigen Wörthersee

2 Am Wasser
Im Casino in Velden bringt die Silvesterparty nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern mit etwas Glück auch einen Geldregen. Pünktlich um Mitternacht kann man das großartige Feuerwerk über dem Wörthersee bestaunen. Die schwimmende Lichtterrasse des Kap 4613 am Millstätter See lädt schon um 10 Uhr zum Silvesterfrühstück und um 17 Uhr zum Kinderfeuerwerk. Wer an der Adria feiern möchte, der fährt nach Jesolo, wo auf der Piazza Kennedy Live-Konzerte und DJ-Sets geboten werden. Auch in den slowenischen Küstenstädten von Koper bis Portorož spielen Live-Bands auf, um das Partyvolk stimmungsvoll ins neue Jahr zu begleiten. Eine große Silvesterparty am Meeresufer erwartet auch die Besucher von Opatija, wo man am 1. Jänner allen Mutigen zuschauen kann, die sich beim Neujahrsschwimmen in die kalten Fluten stürzen. Der Sprung in den eisigen Wörthersee soll ebenfalls Glück und Gesundheit bringen – am 1. Jänner um 12 Uhr in Velden.

Den Jahreswechsel ganz gemütlich im Bademantel verbringen – warum nicht?

Den Jahreswechsel ganz gemütlich im Bademantel verbringen – warum nicht?

3 In der Therme
Wer es ganz gemütlich und entspannt angehen will, verbringt Silvester in einer Therme. Aber nicht nur bei einer eleganten Silvestergala, die in den meisten Wellnesshotels angeboten wird, sondern ganz stilecht im Bademantel. Zum Beispiel in der Heiltherme Bad Waltersdorf, die unter dem Motto „Silvester im Bademantel“ ein ganz spezielles Programm bis 1.30 Uhr anbietet: im Package sind neben dem Eintritt auch Spezialaufgüsse, kulinarische Gaumenfreuden und Musik enthalten, außerdem kann man dem „Tanz der Ballone“ und dem Silvester-Feuerwerk zuschauen.

Silvesterzauber auf der Alm – davon träumen viele.

Silvesterzauber auf der Alm – davon träumen viele.

4 In den Bergen
Was gibt es Romantischeres, als den Silvesterabend in einer urigen Berghütte inmitten einer tiefverschneiten Bergwelt zu feiern? In den bekannten Wintersportgebieten wird es für den Jahreswechsel 2023/24 schwierig werden, aber in weniger bekannten Gebieten sind durchaus noch einige Hütten verfügbar. Auf der Website von Urlaub am Bauernhof  (urlaubambauernhof.at) findet man noch einige Almhütten in ganz Österreich. Oder man schaut auf huetten.com, wo es sogar einen eigenen Menüpunkt für „Silvester“ gibt. Hier kann man nicht nur Hütten in unserem Land, sondern auch Italien, Frankreich, Deutschland und Schweiz mieten.

 5 Ohne Böller
Am 31. Dezember wird der idyllische Spazierweg rund um den Maltschacher See bei Feldkirchen in Kärnten in einen 3,6 Kilometer langen „Silvesterpfad“ ganz ohne Knallkörper, Feuerwerk und laute Musik verwandelt. Unterwegs kann man sich an den Feuerstellen wärmen, an den Ständen laben, Bleigießen, Glücksmünzen prägen, Hufeisen stanzen und mehr – ideal für die ganz Familie mit und ohne Hund. In Steyr hat man die Gelegenheit, mit den Nachtwächtern in ihrer alten Tracht eine Laternen-Wanderung zu unternehmen, die so manche Überraschung parat hält. Höhepunkt sind das Silvestermenü und Feuerwerk in der Orangerie im Schlosspark.

Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH