Zum Feste nur das Beste

Ein schöner Braten gehört zu Weihnachten oder Silvester einfach dazu. Wir haben drei köstliche Rezepte ausgewählt: einen herzhaften Schweinsbraten, eine zarte Kalbslende und ein vegetarisches „Filet“ Wellington.
big-image

Schweinefleisch zum Jahreswechsel soll ja Glück bringen – daher gibt’s zu Silvester einen herzhaften Schweinsbraten.

Knuspriger Schweinebraten

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 1,5 bis 2 kg Schweinefleisch (Bauch, Schopf oder Karree)
  • 5-6 Knoblauchzehen gepresst
  • Gewürze: Kümmelpulver, getrockneten und gerebelten Majoran und Thymian, 4-5 Wacholderbeeren gequetscht
  • Salz, Pfeffer
  • 2-3 EL Senf
  • Etwas Bratenfett (gibt’s beim Fleischer)
Die Schwarte vom Fleischer vorbereiten lassen oder mit einem Stanleymesser rautenförmig einschneiden. Das Fleisch schon einen Tag vorher mit den Gewürzen, Salz, Pfeffer, Senf und dem Bratenfett fest einreiben und in eine Frischhaltefolie wickeln. Am nächsten Tag das Rohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen. Kochendes Wasser auf ein hohes Backblech gießen, das Fleisch mit der Schwartenseite nach unten hineinlegen und einige Minuten ziehen lassen. Das Wasser abgießen, das Fleisch mit der Schwarte nach unten aufs Blech legen und ins Rohr schieben. Nach 20 Minuten Temperatur auf 160 Grad reduzieren. Nach einer Stunde wenden und eine weitere Stunde fertigbraten. Zwischendurch immer wieder mit Bratensaft begießen. Klassisch mit Knödel und Sauerkraut servieren.
Köstlich, so eine zartrosa Kalbslende – das Fleischstück entspricht dem Roastbeef beim Rind.

Köstlich, so eine zartrosa Kalbslende – das Fleischstück entspricht dem Roastbeef beim Rind.

Kalbslende in der Kräuterkruste

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 1 kg Kalbslende
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Dijonsenf
  • 1 Bio-Zitrone
  • 4 EL frische Kräuter wie Petersilie, Rosmarin, Thymian, Basilikum
  • Olivenöl
  • Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
Ofen auf 140 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Fleisch entweder vom Fleischer „parieren“ lassen oder selbst mit einem scharfen Messer Sehnen, Silberhaut und Fett wegschneiden. Anschließend mit Olivenöl einreiben, rundum salzen, pfeffern und in einer Pfanne von jeder Seite 3-4 Minuten anbraten. Senf und Saft der Zitrone vermischen und auf das Fleisch streichen. Kräuter mit dem Wiegemesser auf einem großen Küchenbrett fein hacken und die Lende darin wälzen. Dann das Fleisch auf eine große Bratenform oder das Backblech legen, Küchenthermometer in die Mitte stecken und auf unterster Schiene im Ofen garen. Hat die Kerntemperatur 58 Grad erreicht, ist der Braten innen noch schön rosa (dauert rund 45 Minuten), wer es lieber ganz durch mag, sollte warten, bis das Thermometer 62 Grad anzeigt. Danach das Fleisch herausnehmen, in Alufolie wickeln und zehn Minuten rasten lassen. Anschließend in Scheiben schneiden und auf einer vorgewärmten Platte servieren. Dazu schmecken Gemüse jeder Art, Kartoffelkroketten und Remoulade. Tipp: Fleisch vor dem Braten immer erst auf Zimmertemperatur bringen!
Das vegetarische „Filet“ Wellington ist ein Festtagsschmaus für Vegetarier oder alle, die zwischendurch auf Fleisch verzichten wollen.

Das vegetarische „Filet“ Wellington ist ein Festtagsschmaus für Vegetarier oder alle, die zwischendurch auf Fleisch verzichten wollen.

Veggie Wellington

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 8 Stück Rote Rohnen gekocht
  • 700 g Champignons
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Petersilie gehackt
  • 1 dl Weißwein
  • 500 g Blattspinat
  • 3 EL Walnüsse gehackt
  • 2 EL Crème Fraîche von Kärntnermilch
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Honig
  • 1 Ei
  • 2 Pkg. Blätterteig
  • 1 EL Sesamsamen
  • Olivenöl, Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
Champignons säubern und fein hacken. Zwiebel und Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anrösten und dann die Pilze mitrösten. Mit Wein ablöschen, Blattspinat dazugeben und drei Minuten mitdünsten. Dann Crème Fraîche, Senf und Honig sowie Walnüsse untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die zwei Blätterteige ausrollen und jeden mit der Hälfte der Pilzmischung bestreichen, einen Rand von ca. zwei Zentimetern lassen. Auf jeden Teig vier Rote Rohnen legen, den Teig darum hüllen und die Enden einschlagen. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Ei verquirlen und die Blätterteigrollen damit bestreichen, Sesamsamen darauf streuen. Bei rund 180 Grad Umluft rund 30 Minuten backen. Dazu passt zum Beispiel ein Sauerrahm-Dip. Tipp: Wer keine Roten Rohnen mag, kann auch Kürbis verwenden. Am besten schmeckt Hokkaido: Diesen entkernen und in Spalten schneiden (Schale kann man mitessen), mit Olivenöl bestreichen, salzen, pfeffern und rund 20 Minuten im Backrohr garen.

 

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH