Zwei Exoten aus Kärnten

Im Lavanttal, genauer gesagt in St. Paul, setzt man mit Kiwano und Okra schon seit längerer Zeit auf zwei exotische Obst- und Gemüsesorten.
big-image

Im Inneren besteht die Kiwano aus einer grünen, gallertartigen Masse mit einer Vielzahl von essbaren Kernen.

Die Hauptanbaugebiete von Kiwano sind heutzutage Neuseeland und Israel. Ursprünglich kommt die orange Frucht aber aus Afrika, weshalb sie auch als afrikanische Hornmelone oder Horngurke bekannt ist. So ist das schmackhafte Obst den Menschen der Kalahari Wüste bereits seit rund 3000 Jahren bekannt. Das heiße Klima der Wüste ist perfekt, da sich die Kiwano vor allem in geringen Meereshöhen und semi-aridem Klima, also trockenen Gegenden, so richtig wohlfühlt.

Der frische Saft einer Hornmelone ist ideal zum Verfeinern von Marinaden, Desserts und Getränken.

Der frische Saft einer Hornmelone ist ideal zum Verfeinern von Marinaden, Desserts und Getränken.

Exotische Kürbisfrucht
Die Kiwano gehört botanisch gesehen zu den Kürbisgewächsen. Ist sie reif, erinnert ihr markantes Aussehen mit oranger und zackiger Schale ein wenig an eine stachelige Echse. Aus diesem Grund wird die Horngurke auch gerne als Dekoration verwendet und verfeinert mit ihrer optischen Erscheinung so manches Buffet. Geschmacklich erinnert die Kiwano an eine Mischung aus Banane, Kiwi und Limette – also frisch fruchtig und leicht sauer. „Am besten schneidet man die Frucht der Länge nach durch und löffelt sie direkt aus der Schale“, empfiehlt Margit Holzer aus dem Lavanttal, welche die exotische Frucht schon seit Jahren auf ihrem Hof anbaut.

Tipp: Wer Kiwano in der natürlichen Variante zu sauer findet, kann sie auch mit etwas Zucker süßen oder umgekehrt, wenn man sie zu wenig sauer findet, mit Zitronensaft verfeinern.

Okraschoten erinnern im Geschmack an Fisolen und sind eher herb und pikant.

Okraschoten erinnern im Geschmack an Fisolen und sind eher herb und pikant.

Die „Eckige Pfefferoni“
Okra oder Okraschoten sind den meisten Menschen in unseren Breitengraden wohl eher nicht geläufig. Das eckige Gemüse, welches in seiner Form einer Pfefferoni ähnelt, stammt ursprünglich aus Ostafrika, wo es in Äthiopien seit mehr als 4.000 Jahren heimisch ist. Das grüne auf Sträuchern wachsende Gemüse kam erst im Laufe der Zeit über die Karibik und Südamerika zu uns nach Europa.

Schmackhaftes Superfood
Heutzutage sind bis zu 14 verschiedene Sorten des Vitaminwunders bekannt. Diese unterscheiden sich durch unterschiedliche Formen, Längen und Farben – womit jede Okraschote zu etwas Besonderem wird. Das Innere der Okra ist weich und enthält kleine weiße Samen, die ebenfalls essbar sind. „Okraschoten zeichnen sich durch ihren säuerlich-pikanten und gleichzeitig milden Geschmack aus. Dieser erinnert vor allem an Bohnen“, berichtet Okrazüchterin Margit Holzer. Okra eignet sich sehr gut für eine gesunde und gemüsereiche Küche. Zum Einsatz kommen die Schoten z.B. in Currygerichten oder frittiert und mit Sojasauce verfeinert. Man kann Okra aber auch einfach roh als Salat essen.

Tipp: Wer beim Kochen von Okra den Austritt der sämigen und klebrigen Flüssigkeit verhindern möchte, entfernt die Enden der Schoten, blanchiert die Okra anschließend in Essigwasser, bevor man sie kalt abschreckt oder mit Zitronensaft bzw. Essig vermischt.

In St. Paul im Lavanttal haben die Okraschoten von Juni bis Oktober Saison und werden laufend geerntet.

In St. Paul im Lavanttal haben die Okraschoten von Juni bis Oktober Saison und werden laufend geerntet.

Margit Holzer informiert
Besonders wertvoll sind Kiwano und Okra in Hinsicht auf gesundheitliche Aspekte: So hilft Kiwano sehr gut gegen Diabetes, sei es nun präventiv oder wenn Diabetes bereits vorhanden ist. Okraschoten wiederum enthalten weder ungesättigte Fettsäuren noch Cholesterine und sind glutenfrei. Sie eignen sich daher auch gut als Bindemittel für Saucen und Suppen bzw. Eintöpfe. Die grünen Schoten sind sehr gesund für den Magen-Darm-Trakt und die Verdauung.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH